Hier wie versprochen das Rezept von meinem Weihnachtsgeschenk. Die "Leberwurst" ist sehr schnell gemacht, verblüffend von der Farbe und Konsistenz und genial im Geschmack! Mein Bruder hat das extra nochmal live für mich zubereitet. Ich brauchte nur daneben stehen, fotografieren und mitschreiben :-)
Zutaten:
- 1 kleine Dose Kidneybohnen (255 g Abtropfgewicht)
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 2-3 EL Öl
- 2 TL Majoran
- 1 TL Thymian, Oregano, Petesilie
- Salz, Pfeffer
Zwiebel würfeln und in einer Pfanne mit 1 EL Öl und 1 TL Majoran anbräunen. Räuchertofu würfeln und mit den abgewaschenen und abgetropften Kidneybohnen in eine Schüssel geben. Jetzt 1 EL Öl und die Gewürze nach gewünschtem Geschmack dazugeben und die Zwiebelwürfel aus der Pfanne.
Alles mit dem Pürierstab pürieren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Eventuell noch 1-2 EL Öl hinzugeben. Nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf frischem Brot genießen.
Klingt gut - werd ich bei Gelegenheit mal nachmachen (: Danke fürs Posten!
AntwortenLöschenSchönen Abend noch,
Jacy
ich glaub die kidneybohnen sind das geheimnis - die sind bei den lebervurst-rezepten die ich so kenne sonst nicht dabei. sollte ich mir je einen pürierstab anschaffen, wär das das erste rezept was ich damit machen würde ;-)
AntwortenLöschenIch habe auch nur so ein Zusatzteil für den Mixer und manchmal kommt der echt an seine Grenzen. Für die Leberwurst reicht es aber. Irgendwann hole ich mir auch mal einen richtigen Pürierstab.
LöschenKidneybohnen lassen sich problemlos mit einer Gabel zerdrücken.
LöschenJo, nur beim Räuchertofu und den Zwiebeln wird's schon schwieriger, außer man will grobe Lebervurst ;-)
LöschenWie lange ist die Leberwurst denn haltbar?
AntwortenLöschenBei der kleinen Menge nicht lange, ist schnell weggefuttert ;-) Nee im ernst, keine Ahnung. Wie lange halten sich den Kidneybohnen außerhalb der Dose und Räuchertofu + Öl im Kühlschrank? Vielleicht 1-2 Wochen? Wer opfert sich mal für einen Selbstversuch??? :)
LöschenAlso meine steht in sterilen Gläsern schon 4 Wochen im Kühlschrank. ;)
LöschenBoah, das klingt ja superlecker! Ich liebe Leberwurst und ich liebe Kidneybohnen! Das wird nachgemacht!
AntwortenLöschenich habs auch ausprobiert, schmeckt riesig!!
AntwortenLöschenden Pürierstab könnt Ihr günstig bei Lidl erwerben, ich will nicht lügen, meine der hat 1000 Watt und kostet 14,99 Euro. Schaut doch mal im Onlineshop, oft gibt es ihn aber auch im Laden direkt.
Grüße
K.
hab noch mal geguckt....600 Watt, ist aber trotzdem ne Wucht
LöschenBeim Mediamarkt gibt es auch einen tollen. Der ist von Koenig, hat ein Pürierteil, ein kleines Mixgerät und einen Schneebesen. Kostet in Berlin 17,99€ Hat auch 600 Watt, und ich liebe ihn.
LöschenLECKER! Gestern gemacht, stand auf meiner todo Liste. Einfach top!
AntwortenLöschenUnd interessant, wie schnell es völlig egal ist, ob da jetzt geschmackloses Fett und Zeug vom Schwein drin ist (mit Zwiebeln und Majoran!) oder Kidneybohnen (mit Zwiebeln und Majoran!).
Also ich schmecke keinen Unterschied zu echter Leberwurst, was mir zeigt, dass die Konsistenz und die richtige Würze alles sind und der Grundstoff manchmal egal.
Wirklich toll, meine Empfehlung.
@Klapperkind @mittenmank
AntwortenLöschenFreut mich, dass es euch geschmeckt hat! Ich finde das auch so genial, da könnte ich glatt ein ganzes Glas leerlöffeln. Bei der Zutatenliste ist das auch kein Problem. Bei richtiger Leberwurst sollte man das lieber nicht machen :-)
Klingt genial simpel, das Rezept. Wird notiert und probiert :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Iris
Ui, das Rezept kenne ich - superlecker! Muss ich auch mal wieder machen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Miriam
Das habe ich auch schon gemacht und muss ich unbedingt wieder tun, das Zeug ist verdammt lecker! :)
AntwortenLöschenIch habe damit zwei Gläser gefüllt und eines eingefroren. Nach ein paar Tagen musste ich das allerdings schon wieder auftauen. ;) Hat problemlos funktioniert.
Jetzt wissen wir, man kann die Lebervurst 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren, sogar einfrieren und sie ist lecker ... einfach perfekt :)
LöschenDas Zeug ist genial, also ich als gelegentlicher Fleischesser und geräucherte-Leberwurst-Liebhaberin merke wirklich keinen Unterschied und das mag was heißen. Ich glaub, ich kauf mir nie wieder geräucherte Leberwurst, diese vegane Variante ist viel fettärmer und schmeckt noch besser. Habe einen Teil der Zwiebeln nicht mit püriert, sondern zum Schluss untergemischt, das war echt gut. Nächstes Mal brat ich noch ein paar Äpfel mit den Zwiebeln an und misch es auch zum Schluss noch mit drunter.
AntwortenLöschenGute Idee mit dem Apfel und den zum Schluss zugegebenen Zwiebeln. Werde ich beim nächsten mal auch so probieren. Man kann ja variieren .... danke.
LöschenBei mir muß noch Knoblauch und statt des Pfeffers Chili rein, lecker!!
LöschenGute Idee, ich mag Knoblauch, nur meine Kollegen nicht :)
LöschenHallo Homeveganer,
AntwortenLöschenvielen Dank für das Rezept. Es war einfach köstlich. Hatte ein großes Glas damit gefüllt, weil es für diese Woche halten sollte, aber mein Stiefkind hat es verputzt und eine neue Portion geordert. Er meinte nur: es schmeckt einfach g...l
LG Manoli
Die schmeckt auch wirklich g... :) Man kann auch ruhig mal experimentieren beim würzen ...
LöschenDas werde ich auf jeden Fall demnächst machen...
LöschenHab das Rezept in Word gespeichert, das werd ich demnächst mal testen :)
AntwortenLöschenNicht erst demnächst, sofort heute noch ;)
LöschenNa du bist lustig, ich muss erstmal die Spezialzutat kaufen^^ Oder willst du noch eben vorbeikommen und mir Räuchertofu bringen? ;)Dürfte aber zeitlich fast schon etwas knapp werden in nur 1,5 Stunden *g*
AntwortenLöschenMelde gehorsamst: Rezept wurde vorhin verarbeitet und es schmeckt richtig gut, bin sehr zufrieden! :)
LöschenEin Beweisbild gibt's auch: http://img834.imageshack.us/img834/7725/veganeleberwurst632013.png
Wenn es nur halb so gut geschmeckt hat wie es aussieht, dann bin ich zufrieden :)
LöschenDann kannst du 4-fach zufrieden sein, das hat nämlich mindestens doppelt so gut geschmeckt ;) Das ist was, wo dieser Maggi Kochstudio Spruch super passt: "Das machen wir mal wieder" :)
Löschen:)
LöschenMeine Tochter hat mir diese "Leberwurst" vorgeführt. Sie war genial,obwohl sie den Majoran vergessen hatte. Frage: Läßt sich dieses Rezept in Leberknödel (zu Kraut) umbauen?
AntwortenLöschenSorry, keine Ahnung, ich habe noch nie Leberknödel gegessen. Kommt drauf an, wie hoch der "Leber" Anteil da sein muss und ob das mit der Konsistenz nach dem kochen hinhaut. Einfach mal probieren oder hat noch jemand anders hier einen Tipp?
LöschenEs geht und ist ausbaufähig. Ein Leberknödelrezept hat ca 200g Leber und 100g Semmelbrösel. Also nahm ich heute 200g fertige vegane Leberwurst und gab 100g Semmelbrösel + Wasser dazu. Milch und Eier könnten bessere Konsistenz geben, aber dann wärs nicht mehr vegan. Nochmals nachwürzen. Majoran, Senf ... Knödel formen, Kinderfaustgroß. Jetzt wirds wichtig! Ob diese Knödel im Salzwasse zusammen halten ??? weiss ich nicht! Also Knödel in den ungelochten Einsatz im Dampfdrucktopf. 8-10 Minuten unter Druck. Fertig. Geht wunderbar mit Sauerkraut und Kartoffelpürree.
AntwortenLöschenOh schön! Man könnte es ja auch mal mit No Egg versuchen???
LöschenGrünkernschrot mitverwenden, dann werdens tolle Knödel.
LöschenDanke.
LöschenDer absolute Hammer !!!!
AntwortenLöschenDanke, danke, danke!
Weil ich Hefeaufstriche nicht mag, mein Pausenbrot aber herzhaft sein muß, ist das mein neuer Lieblings-Aufstrich! Ich hab´s allerdings etwas stärker gewürzt, damit es richtig schön deftig ist.
Was soll ich sagen, weder Kind noch Mann haben gemerkt das es keine echte Leberwurst ist *kicher*
Da ich als Saarländer gefüllte Kartoffel-Knödel liebe (Gefillde) werde ich den Versuch starten mit dieser Leberwurst und Sojahack...
Ach man, ich mach mir gleich noch ein Brot!
Das freut mich :-) Und ich bin auch immer wieder begeistert, wenn ich diesen Brotaufstrich esse!
LöschenIch habe es mir noch einfacher gemacht, als im Rezept beschrieben. Ohne Anbraten einfach alle Zutaten püriert. Und da ich keinen Räuchertofu hatte, habe ich einfach einen Tofu-Natur genommen und außerdem noch ein kleines Glas Champignons dazugegeben.
AntwortenLöschenDas alles hat nur 80 Kalorien pro 100g und immerhin 5,3 g Eiweiß. (Ist ja für Veganer nicht uninteressant.) Es schmeckt überraschend lecker und ich werde jetzt mal alle möglichen Geschmacksrichtungen ausprobieren, wie auch schon von anderen hier angeregt.
Danke für den guten Tip!
Ohne anbraten kann ich mir das auch vorstellen, aber ohne Räuchertofu nicht :) Aber man kann das immer wieder variieren und Pilze sind auch eine gute Idee!
LöschenHabe dem ganzen ein wenig himbeeressig hinzugefügt. Sehr lecker.
AntwortenLöschenKlingt interessant, nur Mut zum "Risiko" :-) Finde ich gut!
LöschenHallo Homeveganer,
AntwortenLöschenich freue mich, deinen Blog entdeckt zu haben und das Rezept gefiel mir so gut, dass ich gleich nachgekocht habe, das ging ja wirklich fix und auf einer Scheibe frischem Bauernbrot... Einfach nur lecker! Das wird definitiv öfter auf den Tisch kommen! Wäre es in Ordnung, wenn ich das Rezept auf meinem Blog einstelle (mit eigenen Bildern) mit dem Verweis auf diesen Beitrag?
Einen herzlichen Gruß von
Bianca
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Na klar kannst du das verwenden, gerne. Schönen Sonntag noch ....
LöschenKlingt nach einer leckeren Veganen Variante, auch wenn ich selber manchmal nicht wirklich das Bedürfnis eine Vegane Variante für ein Fleisch Produkt zu haben verstehe :)
AntwortenLöschenDas befriedigt nur die "Sucht" nach etwas herzhaften :) Gewohnheit, Tradition, es gibt viele Gründe für dieses komische Bedürfnis. Aber wenn man da mit ein paar Bohnen und Zwiebeln Abhilfe schaffen kann, ist das doch völlig OK.
Löschen*schmatz-schmatz-mampf* eigendlich bin ich ja auf deiner Seite wegen dem Petersilien-Pesto gelandet :) das habe ich mir auch "gemopst" aber dann bin ich auf diese Köstlichkeit gestoßen und da ich alle Zutaten in der Küche hatte , hab ich gleichmal zugeschlagen !!! Göttlich sag ich dir !!! die werde ich jetzt öfter machen , allerdings werde ich mir die Arbeit machen und mir rohe Kidneybohnen kochen. Mir passen die Zusatzstoffe in den Dosen nicht..
AntwortenLöschenIch gehemal davon aus das du getrocknetet Kräuter benutzt hast bis auf den Majoran hatte ich nur frische Kräuter und mein Pürierstab war nicht so begeistert von der Aufgabe die er bewältigen sollte :) aber was solls wenn die frische Petersilie zu erkennen ist , ist das ja nicht weiter schlimm ich bin ja allein Esser.
Ich finde das auch gut, wenn die Lebervurst etwas gröber ist! Aber der Pürierstab hat mit der Masse schon echt zu kämpfen. Und mit den Dosenbohnen stimme ich dir zu. Ich bin nur meisten zu vergesslich/faul mir für diese kleine Menge was vorzubereiten.
Löschen